Q-Zertifizierung für Rauchmelder
Das „Q“ ist ein eingetragenes, europäisches Qualitätszeichen zur Kennzeichnung von Rauchmeldern. Hersteller können gemäß der technischen Vorgaben ihre Qualitätsrauchmelder bei einem autorisierten Prüfinstitut zertifizieren lassen und die Q-Lizenz beim Forum Brandrauchprävention beantragen.
Das neue „Q“ nach Markensatzung
Für die neue Rauchmelder Zertifizierung legt die Unionsmarke „Q“ über die Standardnorm DIN EN 14604 hinaus hohe Qualitätsmerkmale und die dafür erforderlichen Nachweisverfahren für Rauchwarnmelder fest. Wesentliche Merkmale sind die 10-jährige Betriebsdauer mit einer fest eingebauten Batterie, eine hohe Stör- und Fehlalarmsicherheit, die technisch verbesserte Funktionskontrolle und eine automatische Verschmutzungskompensation.
Für Nutzer, Dienstleister und Entsorgungsbetriebe ist auch die bei Bedarf dauerhafte Deaktivierung nach der Demontage des Melders wichtig. Neu sind zudem die Qualitätsanforderungen an die eingebauten Kommunikationsmodule zur Funkverbindung nach außen und an die Funkübertragung zwischen den Meldern zur Weiterleitung von Alarmsignalen.
Die Rauchmelder Zertifizierung erfolgt durch die Prüfinstitute VdS Schadenverhütung, KRIWAN Testzentrum und CNPP Cert.
Als Grundlage der Lizensierung mit dem „Q“ sind für bestehende Rauchwarnmelder, Stichtag 28.06.2023, noch bis Ende 2027 sowohl die Qualitätsanforderungen gemäß Markensatzung als auch die vfdb-Richtlinie 14-01 gültig. Für neue Rauchwarnmelder gelten ab 2026 nur noch ausschließlich die Anforderungen der Markensatzung. Die komplette Markensatzung inkl. der Technischen Richtlinie finden Sie unter www.q-certified.eu/regulations
Fragen zur Rauchmelder-Zertifizierung?
Ihre Vorteile
Sicherstellung höchster Standards
Die technischen Richtlinien für das „Q“ stellen hohe technische und qualitative Anforderungen an die Melder – und sichern damit Marktvorteile.
Das Qualitätszeichen für Europa
Die Unionsmarke „Q“ gilt europaweit – und setzt neue Qualitätsstandards. Sichern Sie sich jetzt Ihren Marktvorsprung.
Neue Marketingangebote
Das neue Q-Marketing-Label sorgt für eine höhere Wiedererkennung und größere Aufmerksamkeit – ob am Point of Sale, auf der Verpackung oder auf der eigenen Webseite.
Ihr Weg zur Q-Lizenz
Alle Dokumente der Markensatzung für das Qualtätszeichen „Q“ (die Unionsgewährleistungsmarke Nr. 018155313) finden Sie unter www.q-certified.eu/regulations
1. Technische Vorgaben
Bis Ende 2027 gilt für bestehende Rauchmelder (Stichtag 28.06.2023) noch die vfdb-Richtlinie 14-01 als Grundlage für die technische Prüfung zum Erhalt der Q-Lizenz. Parallel dazu und verbindlich ab 2026 gelten für neue Rauchmelder die erhöhten Qualitätsanforderungen gemäß Markensatzung. Die neue Technische Richtlinie finden Sie unter www.q-certified.eu/regulations
2. Prüfinstitut beauftragen
Authorisierte europäische Prüfinstitute (CNPP Cert., KRIWAN Testzentrum und VdS Schadenverhütung) übernehmen die Prüfung und Zertifizierung der Rauchwarnmelder gemäß Markensatzung.
3. Lizenz beantragen
Haben Sie nach erfolgreicher Prüfung Ihre Zertifizierung erhalten, können Sie bei der vom Forum beauftragten eobiont GmbH Ihre Lizenz beantragen.
Mehr Details für Ihren formlosen Antrag finden Sie hier!
4. Mit dem „Q“ werben
Nach Abschluss Ihres Lizenzvertrages erhalten Sie das Q-Label zur Kennzeichnung Ihres Rauchwarnmelders sowie das Marketinglabel (auf Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch) zur Bewerbung Ihres Q-Melders.